Rolicz-Lieder

Rolicz-Lieder
Rolicz-Lieder
 
['rɔlitʃ'lidɛr], Wacław, polnischer Lyriker, * Warschau 27. 9. 1866, ✝ ebenda 25. 4. 1912; bedeutender polnischer Symbolist, dessen an die altpoln. Dichtung und den französischen Symbolismus anknüpfende Lyrik ein extremes Beispiel hermetischer Dichtung ist. Rolicz-Lieder, der mit S. Mallarmé, P. Verlaine und v. a. S. George befreundet war, übersetzte u. a. Lyrik von C. Baudelaire und George, der seinerseits Rolicz-Lieder übersetzte.
 
Ausgaben: Poezje wybrane (1960); Stefan George, W. Rolicz-Lieder, Gedichte und Übertragungen, herausgegeben von A. Landmann (1968).
 
 
M. Podraza-Kwiatkowska: W. R.-L. (Warschau 1966).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Waclaw Rolicz-Lieder — Wacław Rolicz Lieder (Büste von Konstanty Laszczka, 1898) Wacław Koźma Damian Lieder, auch: Rolicz Lieder (* 27. September 1866 in Warschau, Polen; † 25. April 1912 ebenda), war ein polnischer Lyriker und Übersetzer der deutschen Lyrik in der… …   Deutsch Wikipedia

  • Wacław Rolicz-Lieder — (Büste von Konstanty Laszczka, 1898) Wacław Koźma Damian Lieder, auch: Rolicz Lieder (* 27. September 1866 in Warschau, Polen; † 25. April 1912 ebenda), war ein polnischer Lyriker und Übersetzer der deutschen Lyrik in der Epoche des Symbolismus …   Deutsch Wikipedia

  • Lieder — ist der Familienname von Friedrich Johann Gottlieb Lieder (1780–1859) deutscher Porträtmaler und Lithograf. Jürgen Lieder (1937–2000), deutscher Tischtennisspieler und trainer Rico Lieder (* 1971), deutscher Leichtathlet Wacław Rolicz Lieder… …   Deutsch Wikipedia

  • Wacław Lieder — Wacław Rolicz Lieder (Büste von Konstanty Laszczka, 1898) Wacław Koźma Damian Lieder, auch: Rolicz Lieder (* 27. September 1866 in Warschau, Polen; † 25. April 1912 ebenda), war ein polnischer Lyriker und Übersetzer der deutschen Lyrik in der… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Rol — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Powazki-Friedhof — Eingangstor Grabstein Michał Poniatowskis …   Deutsch Wikipedia

  • Blätter für die Kunst — Signum der Blätter für die Kunst, gestaltet von Melchior Lechter …   Deutsch Wikipedia

  • Richard Perls — (* 6. Januar 1873 in Gleiwitz[1]; † 24. November 1898 in München) war ein deutscher Lyriker. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Literatur 3 Weblinks …   Deutsch Wikipedia

  • Young Poland — Stanisław Wyspiański self portrait in soft pastel Part of a series on the …   Wikipedia

  • Positivism in Poland — defined progressive thought in literature and other walks of life following the disastrous January 1863 Uprising until the turn of the 20th century.In the aftermath of the Uprising, many Poles abandoned their hopes of regaining Poland s… …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”